R-Wurf |
---|
03.10.2017 Ja, langweilig waren die letzten Tage wirklich nicht. Die fröhliche Zehnerbande hat mich auf Trapp gehalten und gleichzeitig war so viel zu erledigen. Aber alles ist doch irgendwie fertig geworden. Die Fahrt zum Tierarzt war überraschend ruhig, nicht einmal 10 Minuten im Auto und alle haben nach dem anfangs üblichen Protestgeschrei brav geschlafen. In der Praxis wurde dann munter dieses neue Spielparadies erkundet. Bei der Untersuchung war menschliche Geduld gefragt, da Spielen viel schöner ist als Wiegen, Abhören und Temperatur messen. Frau Dr. Heilmann konnte bestätigen, dass alle Welpen topfit sind. Das Impfen und Chippen war danach nicht der Rede wert, viel wichtiger waren die Kekse während der Prozedur. Ein kleiner Erholungsschlaf während der Autofahrt zurück und dann zuhause wieder toben und spielen. Am Donnerstag die Wurfabnahme: als C. Sommerburg kam, lagen alle im Tiefschlaf. Die Gunst der Stunde ausnützend wurden zunächst alle gewogen, diesmal ganz ohne Zappeln. Auf den Schoß genommen und „beschmust“ werden, mochte auch jeder Einzelne. Wieder ergab die Untersuchung bei allen Welpen „alles okay“, alles wie es sein muss. Ein gemütlicher Donnerstagabend noch, seither leert sich das Kinderzimmer und inzwischen ist es hier sehr ruhig. Fast alle Welpen sind in ihre Familien umgezogen, ein großes Abenteuer für die Kleinen und vielleicht auch für ihre Menschen. Der kleine Herr Rosa, der erst heute Abend abgeholt wird, hat schnell herausgefunden, wie man mit einem Rudel erwachsener Hunde umgehen muss und scheint die Geschwister nicht mehr zu vermissen. |
22.09.2017 Heute ist „ 7. Geburtstag“, die Miniflats sind jetzt genau 7 Wochen alt. Für mich ein bedeutungsvolles – auch ein bisschen wehmütiges – Datum. Zielen nun doch alle notwendigen Aktivitäten in den nächsten Tagen auf die große Veränderung hin: den Umzug der Welpen in ihre Familien. Die Wochen seit der Geburt der kleinen Rasselbande sind im Sauseschritt vergangen. Die eben noch winzigen Säuglinge sind inzwischen kleine Hundepersönlichkeiten voller Lebenslust und Entdeckerfreude. Fröhlich wird mit den Geschwistern gerauft und gerangelt, dabei Motorik, Koordination und ebenfalls die Beißhemmung weiter geübt. Unbefangen wird alles Neue inspiziert und was für gut befunden wird, dann ausgiebig bespielt. Der Garten bietet da Einiges und am Schönsten ist es, wenn Mama dabei ist. Ihre Milchbar öffnet Nike allerdings jeweils nur noch kurz und zwicken die Milchzähnchen zu sehr an den Zitzen, wird die Bar flugs wieder geschlossen. Viel Spaß haben die Welpen auch mit ihren Besuchern. Die bringen die tollsten Sachen mit: Flatterschals, lange Haare, Ketten und Ohrringe, Schuhbänder, Armbanduhren und, und, und…..Es ist doch wunderbar, wie gut Menschen – egal ob klein oder groß, alt oder jung – mit Welpenspielzeug ausgestattet sind. Außerdem sind die Menschen ganz klar zum Kuscheln da, zum Streicheln und kraulen. Einzelzuwendung wird immer stärker von allen Zehn eingefordert, Besucher sind also willkommen. Gestern hatten wir eine kleine Fotosession. Es war nicht leicht, die zappelnde Meute für verwertbare Fotos vor die Linse zu bekommen. Viel zu interessant sind die Kamera und der Mensch dahinter, da kann kein Welpe ruhig bleiben. Einiges ist bereits „im Kasten“, aber ein 2. Anlauf wird trotzdem unternommen. Die nächste Woche wird auf keinen Fall langweilig. |
13.09.2017 Wie es sicher alle via Webcam mitbekommen haben: die kleine Rasselbande wird immer munterer. Der Vetbed-Wechsel und auch das „Tischdecken“ erfordern Logistik. Egal, was getan wird, die Welpen helfen gern. Ehe Mensch die Textilien ablegen kann, zerren und ziehen sie an den Decken, legen sich schon schnell mal drauf und testen deren Funktion. Kommt das Futter dann ENDLICH!, sind die Futterringe kaum sicher zu Boden zu bringen. So freudig aufgeregt hopsen und springen die Kleinen der guten Nahrung entgegen. Welpen wiegen ist inzwischen ebenfalls eine abenteuerliche Unternehmung, es sei denn, man erwischt sie im Tiefschlaf und erledigt das Ganze, ehe sie wieder wach sind. Den Außenauslauf fordern sie nun aktiv ein und draußen haben sie wirklich viel Spaß. Egal, ob Schaukel, Bällebad, Tunnel oder einfach nur Natur: sie toben und spielen, rennen und erforschen. Das Meiste untersuchen und bespielen sie in kleinen Grüppchen, die Nähe der Geschwister gibt Sicherheit. Sobald sie müde werden, kehren sie zum Schlafen gern nach „Hause“ zurück und suchen sich drinnen ein gemütliches Plätzchen. Auch die „Fressgewohnheiten“ sind langsam altersgemäß umgestellt worden. Sie haben spitze Zähnchen und können kauen. Püriert wird das Futter nur noch selten, z. B. für die Einzelfütterung mit der Wurmkur, die jetzt gerade dreitägig mit Panacur erfolgt und sehr brav geschlabbert wird. Es ist eine Freude, zu sehen, wie rasant und gut sich die 10 Miniflats weiterentwickeln. |
05.09.2017
Inzwischen ist wieder viel passiert. Die Rampe ins Kaminzimmer wurde
installiert und das vertraute kleine Zuhause plötzlich
groß. Nach und nach probierten alle Welpen aus, ob es
Spaß macht, auf und ab zu laufen und was es mit dem Raum da
unten auf sich hat. Mit Mama Nike zusammen wurden Terrassentür
und die Terrasse selbst entdeckt. Draußen gibt es nun so viel
Neues zu erschnuppern und zu erforschen, dass die kleine Rasselbande
noch gar nicht tiefer in den Garten vorgedrungen ist. Den Krabbeltunnel
benutzten sie erstmal von außen – gestern zerrten
sie ihn noch hin und her, schoben ihn über die Terrasse
und benagten ihn. Heute ist klar: man kann hindurch laufen!
Natürlich wurde auch probiert, ob Sand schmeckt, tut er leider
nicht. Da sind Mama und Welpenfutter weitaus besser.
„Indoor“ war ebenfalls eine Menge zu erleben: Am
letzten Wochenende haben die Kleinen viele Menschen kennen gelernt, die
mit ihnen gespielt und gekuschelt haben. Allerdings haben sie
über der Flut so vieler neuer Eindrücke dann manche
Besuche einfach verschlafen. Schließlich kann man im Schlaf
am besten Kräfte für das nächste Abenteuer
sammeln und besucht wird man ja wieder. |
31.08.2017 Seit dem letzten Wochenende haben unsere Miniflats viel dazu gelernt. Rennen, Spielen, an den Geschwistern rupfen und zupfen gehört zum Tagesprogramm. Bei Mama im Stehen saugen gelingt selbstverständlich. Aber am Schönsten ist es doch, wenn Nike sich hinlegt und gleichzeitig Milch und Kuscheleinheiten fließen. Am Montag gab es die gute Baby Dog Milk zum ersten Mal aus dem Schälchen. Alle 10 haben schnell begriffen, wie diese neue Nahrungsquelle funktioniert. Und schon einen Tag später konnte püriertes Welpenfutter auf diese Weise serviert werden. Inzwischen gibt es gemeinsame Mahlzeiten aus den Futterringen. Da wird sich mit vollem Körpereinsatz, die kleinen Pfoten im Futterbrei, der Nahrungsaufnahme gewidmet. Nike macht dann die Nachlese und schleckt ihre Welpen wieder sauber. Fläschchen gibt es nur noch als Mitternachtsspeisung, damit Mensch sicher sein kann, dass alle 10 die Nacht satt und zufrieden verschlafen. So ist ein Tag-Nacht-Rhythmus wiederhergestellt: von Mitternacht bis ca. 6.30 Uhr ist Nachtruhe und mein Wohnzimmercamping hat ein Ende. Nach gut 3 Wochen auf der Matratze ist das eigene Bett Luxus. |
27.08.2017 Inzwischen 3 Wochen alt entwickeln sich die Welpen im Sauseschritt. Natürlich musste da die Welpenwelt erweitert werden – die Wurfkiste wurde zu einem neuen, noch kleinen, Auslauf geöffnet. Der wurde sofort erforscht und ist als Schlaf- und Spielplatz akzeptiert. Auch das Säugen im Stehen macht deutlich Fortschritte. Allerdings lässt die Effizienz der Nahrungsaufnahme noch zu wünschen übrig: das Recken nach den Zitzen ist ganz schön anstrengend und endet nach kurzer Zeit mit einem Plumps auf dem Boden. Nike hat dann ein Einsehen und findet es außerdem gut, im jetzt geräumigen Auslauf bei ihren Kleinen zu liegen. So macht es sich die kleine Familie gemütlich. Nike putzt die Babys, lässt sie saugen und schlummert ein. Die Welpen bedienen sich an der Milchbar, wackeln satt durch den Auslauf und sinken plötzlich in den Tiefschlaf. |
23.08.2017
Es ist eine Freude, die Weiterentwicklung der Welpen zu beobachten. Sie
laufen schon recht flink durch die Wurfkiste. Neues Spielzeug wird
wahrgenommen und untersucht. Erste kleine Interaktionen finden statt:
die Geschwister werden als Kuschel- und Spielpartner, als
Gegenüber, wahrgenommen. Wenn Mama kommt, gehen die Miniflats
schon an ihre Zitzen solange Nike noch steht. Um so an die Milch zu
kommen, sind sie aber doch noch zu klein und gemütlich wird es
erst, wenn Nike sich hinlegt. Die zusätzlichen
Fläschchen
haben alle 10 mit großer Selbstverständlichkeit
angenommen
und ich werde jetzt prompt als Milchspender erkannt. Sobald ich auch
nur eine Hand in die Wurfkiste stecke, suchen sie die vermeintlichen
Zitzen. Kommt die gute Milch nicht sofort, wird lautstark protestiert
– manchmal sinken sie darüber wieder in den
Tiefschlaf und
sammeln Kräfte für den nächsten
Entwicklungsschritt. Die
noch immer relativ langen Schlafphasen nutzen wir für
Rudel-Spaziergänge. Die 3 großen Hunde
genießen die
wiedergewonnene Freiheit, auch Nike geht inzwischen freudig mit.
Zurück zuhause läuft sie allerdings sofort in die
Wurfkiste
und überzeugt sich, dass alles in Ordnung ist. |
18.08.2017 Heute sind die kleinen Flats 2 Wochen alt geworden und alle haben alters- und fristgerecht die anstehenden Entwicklungsschritte vollzogen. Sie haben die Augen geöffnet und blinzeln in die Welt. Die Ohren sind keine kleinen Dreiecke mehr, sondern (fast) richtigen Retrieverohren. Sehen und Hören! Sie werden die Welt ganz neu erforschen. Mit dem Finger kann man im Mäulchen die durchbrechenden Milchzähne fühlen. Aus winzigen Säuglingen werden kleine Milchvampire und die Mama wird allmählich beim Säugen gezwickt. Dafür muss sie die Kleinen nicht mehr ständig putzen. Kot und Urin werden nun selbständig abgesetzt und der Mensch darf beim Saubermachen helfen. Auf allen 4 Füßen stehen, kein Problem! Laufen geht auch, aber das Gleichgewicht ….In den nächsten Tagen werden sie ihre Wahrnehmung schärfen und ihre Motorik weiter üben. Ihr Nervensystem ist gereift und sie lernen, Sinne und Muskulatur zu koordinieren. Erste Neugier kommt mit den neuen Fähigkeiten auf. Natürlich ist jetzt auch Spielzeug gefragt, jeden Tag werden neue Erfahrungen gemacht und unsere Säuglinge werden richtige kleine Hunde. |
14.08.2017
Die zweite Lebenswoche der Miniflats ist angebrochen und wie ich
bereits am Wochenende in meiner Rundmail an die künftigen
Familien
geschrieben habe: die 10 entwickeln sich prima. Ihr Gewicht haben alle
verdoppelt und sie nehmen weiter gut zu. Robben ist out, sie setzen die
Hinterbeinchen an, machen erste wacklige Laufversuche und landen dabei
häufig auf dem Bauch – aber davon lässt
sich ein echter
Flat nicht entmutigen! Nike verbringt nicht mehr die ganzen Tage in der
Wurfkiste, sondern ruht sich oft außerhalb von ihren
Mutterpflichten aus. Sobald die Welpen hungrig werden, schreien sie
energisch nach Mama. Einer fängt an, alle anderen stimmen ein,
bis
die Milchbar wieder geöffnet wird. Dann gibt es ein lebhaftes
Getümmel vor den Zitzen, bis jeder seinen Platz gefunden hat
und
schmatzende Ruhe eintritt. Noch finden sie die begehrten Zitzen
blindlings, aber bei einigen Welpen zeigt sich schon ein kurzes Blitzen
in den Augenwinkeln: Sie stehen kurz davor, ihre Augen zu
öffnen
und ein wenig später öffnen sich auch die
Gehörgänge. Bald können sie sehen und
hören. Sie
werden ihre Umwelt ganz neu wahrnehmen. Wie gut, dass der vertraute
Mama-Geruch und die gründlich erforschte Wurfkiste ein
sicheres
Fundament für diesen großen Entwicklungsschritt
sind. |
![]() |
04.08.2017 Am Donnerstagvormittag wurde Nike
recht
unruhig. Es zog sie immer stärker in den Garten und angeleint!
verschwand sie in den diversen "Wurfhöhlen", die sie in den
letzten Tagen gebuddelt hatte. Sie begann zu hecheln und zu
speicheln, ihre Körpertemperstur war abgesunken, das Futter
wollte
auch nicht mehr schmecken. Kurz, sie zeigte alle Anzeichen der
bevorstehenden Geburt und wir richteten uns auf die typischerweise
ungewiss lange Wartezeit ein. So vergingen Donnerstagabend und die
frühen Morgenstunden des Freitags. Dann 4:30 Wehen und um 4:46
war
der erste Welpe geboren. Am Freitagmittag waren dann 3 Rüden
und 7
Hündinnen da. Wie bei jeder Geburt waren es aufregende
Stunden,
die mit Glückshefühlen endeten. Wir freuen uns
über 10
fitte, muntere kleine Hunde und ihre ebenso fitte Mama. Der erste
Lebenstag verlief völlig unkompliziert und alle Zwerge haben
schon
gut zugenommen.![]() |
02.08.2017 Heute ist der 58. Trächtigkeitstag
und Nikes
Bauchumfang misst inzwischen stattliche 94 cm. Kein Wunder, dass die
Spaziergänge mit ihr nur noch im Schneckentempo
möglich sind.
Zuhause verschläft sie die meiste Zeit, nur unterbrochen von
häufigen Buddel- und Pipi-Gängen. Im Bauch ist es
jetzt
wirklich eng und ihr Futter bekommt sie aufgeteilt in kleinen
Portionen. Dass ich nun nachts bei ihr unten auf einer Matraze schlafe,
genießt sie - Wohnzimmercamping findet sie toll! Und ich will
natürlich bei ihr sein, wenn sich die Geburt
ankündigt. Die
Wurfkiste hat Nike ausprobiert, für gut befunden und ihr
Schläfchen darin fortgesetzt 😊![]() ![]() |
30.07.2017 Schon seit gut 2 Wochen gibt Nike sich bei
jedem Wetter der Gartenarbeit hin! Diese Tätigkeit
wird jetzt intensiviert und langsam entwurzeln die
Buchsbaumbüsche. Vielleicht eine Anregung und Hilfe, den
Garten im Oktober neu zu gestalten. Aber nicht alles dreht sich um
potentielle Wurfhöhlen. Zwischendrin wird der Lieblingsball
bespielt – ein wenig behäbig natürlich,
denn Nikes Bauch ist schon sehr dick. Trotzdem lässt sie sich
den Spaß nicht nehmen und Lilly hat kaum eine Chance, in
Ballbesitz zu kommen. Gleichzeitig steht jetzt die Umgestaltung der
Innenräume an: der Wurfbereich wird vorbereitet, alle
nötigen Utensilien liegen bereit, die Wurfkiste wird aufgebaut
und das Wohnzimmer umgeräumt. Wir sind gerüstet :) |
25.07.2017
Heute ist der 50. Tag der Trächtigkeit erreicht und Nikes
Bauchumfang beträgt bereits stattliche 89 cm. Im
Schneckentempo geht es daher durch die Landschaft – wie gut,
dass wir passionierte Pilzsammler sind, so kommt jeder auf seine
Kosten. Unsere älteren Hunde warten geduldig am Wegesrand, die
Youngster jagen sich daneben gegenseitig, wir ernten Maronen &
Co und Nike hat so viele Verschnaufpausen, wie sie sich nur
wünschen kann. Leider ist morgen das Landidyll schon wieder
vorbei. In Hamburg gibt es noch eine Menge zu tun, bis die Welpen
kommen. Da jetzt eine dicke Regenfront über Norddeutschland
zieht, fällt der Abschied nicht ganz so schwer. Trotzdem wird
unser Rudel das „freie Wendland“ vermissen. |
18.07.2017
Unglaublich – nur noch 3 Wochen bis zur Geburt der Welpen!
Die
Zeit verfliegt und vieles ist noch zu tun, am Tag X soll ja alles
fertig und bereit sein. Also Wurfkiste überprüfen,
Handtücher und Vetbeds frisch waschen, die Liste mit den
nötigen Geburtsutensilien durchgehen, was fehlt noch besorgen,
PVC
Probe legen, Welpengitter reinigen, Welpenspielzeug schon mal sortieren
und so weiter. Wenn die Welpen erst da sind, bestimmen sie den Tag und
anfangs auch die Nacht. Wer will sich denn dann noch mit Organisation
beschäftigen Aber ehe wir hier zum Endspurt ansetzen, gönnen wir uns noch einen kleinen Urlaub und fahren ein paar Tage ins Ferienhaus im Wendland. Nike wird das wie immer genießen: das große Grundstück, das hauptsächlich aus Hundewiese besteht und sich wunderbar zum Spielen eignet. Das ganze Rudel kommt mit und in der Gruppe sind Spaziergänge auf jeden Fall spannender. In inzwischen sehr gemächlichem Tempo geht es dann durch den Wald und die Heide. Sollte sich die Wettervorhersage mit Temperaturen um 30° bestätigen, wird Nike sich über die Kühle im Bauernhaus freuen. Da die kleine Wasserratte im Augenblick ja nicht baden darf, gefällt ihr Hitze jetzt gar nicht. Wir freuen uns auf unsere kleine Landpartie. |
![]() |
10.07.2017 Heute beginnt die 6. Trächtigkeitswoche, Nikes Bäuchlein rundet sich sichtlich und von Taille keine Spur. Am Wochenende habe ich zum ersten Mal ihren Bauchumfang gemessen: 70 cm! Seit einigen Tagen bekommt sie eiweißreicheres Futter (Mother & Puppy), da sie jetzt einen höheren Protein Bedarf hat. Eine größere Menge bekommt sie allerdings nicht. Genau wie schwangere Frauen sollen auch trächtige Hündinnen gesund ernährt werden, aber nicht für Viele fressen. Unser tägliches Bewegungsprogramm setzen wir ebenfalls fort. Die normalen Rudel-Spaziergänge sind Pflicht, obwohl Nike hin und wieder stehen bleibt oder sich mitten auf dem Weg hinlegt und zum Rückweg auffordert – sie muss und kann mit. Gehen wir einmal neue Runden, für Nike unbekannte Strecken, dann vergisst sie plötzlich, uns auf ihre Trächtigkeit aufmerksam zu machen. Neugierig und fröhlich erkundet sie das Umfeld und läuft begeistert mit. Ähnlich ist es zuhause. Apportierspiele im Garten sind für sie nach wie vor das Schönste. |
![]() Nike ist trächtig. Man konnte viele kleine Fruchtanlagen sehen. Der R-Wurf ist unterwegs! |
29.06.2017 Wir waren im Wendland. Unsere kleine
Landpartie war
diesmal allerdings sehr kurz, nur ein kleiner Arbeitsaufenthalt. In
Haus und
Garten war eine Menge zu tun. Für die Hunde jedoch war es
"Spielzeit"
und sie haben das große Grundstück genossen. Eine
eigene Tobewiese kann noch
schöner als lange Spaziergänge sein. Nike findet
immer etwas zum Apportieren
und Freya und Lilly sind prima Spielpartner. |
![]() |
16.06.2017 Die Tage nach Pfingsten waren fröhlich turbulent und bei Nike bestimmt von Liebeslust. Die zeigte sie nicht nur gegenüber Lucky, sondern auch im Rudel. Jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt. Nike genießt unsere langen Spaziergänge, das Spiel im Garten und ist sehr, sehr kuschelig und anhänglich. Von Rüden will sie – wie es sich gehört – nun absolut nichts mehr wissen. Morgen, bei unserem großen Zwingertreffen wird sie zusammen mit Freya zuhause bleiben und sicher vom „Babysitter“ verwöhnt werden. Große Hundetreffen sind mit trächtigen Hündinnen nicht angesagt und Freya, die kurz nach Nike läufig geworden ist, kommt gerade in die Stehtage, kann also zu einem solchen Event auch nicht mit. Daher wird mich morgen nur Lilly, unsere Jüngste, begleiten. ![]()
|
08.06.2017 Am Pfingstmontag hat
Lucky, ganz der junge stürmische
Liebhaber, Nike zum ersten Mal gedeckt und inzwischen, wie es sich
gehört, das
Liebesspiel wiederholt. Auch gegenseitiges Bekuscheln und Beschlecken
kam dabei
nicht zu kurz und am liebsten hätten beide nach dem Akt noch
gespielt und
getobt. Nike aber musste sich auf dem Autorücksitz ausruhen,
um alles, was sie
empfangen hatte, auch schön bei sich zu behalten. Lucky hat
seinem Namen alle
Ehre gemacht: wir sind glücklich. |